Systemiker gehen in ihrer Arbeit immer davon aus, dass kein Verhalten ohne das System, den sozialen Kontext, zu verstehen und schon gar nicht zu ändern ist. Sie wissen, wie jeder gute Obstbauer: Bei jedem Obstbaum sind der Boden, der Schnee, die Sonne, der Wind, die Bienen und die benachbarten Bäume mitzudenken. Rainer Schwing, Andreas Fryszer
Menschen handeln in positiver Absicht, und zwar nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihr System. Das sind unsere „Guten Gründe“. Wir wollen meist das Beste tun, was uns in unserer aktuellen Lebens- Berufs- oder Beziehungssituation möglich ist. Innerhalb von sozialen Systemen (beruflicher Kontext, familiär oder im partnerschaftlichen Bereich) besteht eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen den verschiedenen Mitgliedern. In herausfordernden Lebenssituationen gelingt es uns manchmal nicht, auf unsere Ressourcen und Potentiale gut zugreifen zu können und mit Anderen in Balance zu sein. Gemeinsam im Gespräch und mit verschiedenen Übungen, Methoden reflektiere ich mit Ihnen Ihre persönliche Situation und ihr Anliegen. Wir entwickeln neue Lösungsansätze auf der Grundlage ihrer individuellen Stärken und Ressourcen. Ich arbeite auf der Grundlage der themenzentrierten Interaktion (TZI – Ruth Cohn), der Gestalttherapie nach Fritz und Lore Perl, Paul Goodman, und der systemischen Beratung/Coaching.
Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. Dschalal -adDin ar-Rumi
Wir müssen ständig den Aussichtsturm wechseln, sonst werden wir immer einen toten Winkel haben. Kommissar Wallander, Hennig Mankell